Interprofessionell lernen und Synergien entfalten
Bildung ist und bleibt der wesentliche Baustein zur Fachkräftesicherung. Mit der Gründung des Märkischen Bildungscampus packen wir das Problem des Fachkräftemangels an der Wurzel.
Wir reagieren damit auf die veränderte Arbeitswelt im Gesundheitswesen, in der sich immer schneller verändernde Fachinhalte neue Lernbedingungen und Lernen erfordern.
Schon die Vielfalt des Angebotes unseres Bildungscampus zeigt, wie hoch die Anforderungen an die einzelnen Berufsbilder heute sind. Mit seinem vernetzten Umfeld fördert der Campus interprofessionelles Lernen und ein Zusammenwirken und – arbeiten kann sich besser entfalten.
Es gibt aber noch weitere Vorteile: Patienten profitieren von einer exzellenten Versorgungsqualität, wie sie nur gut ausgebildetes Fachpersonal bieten kann.
Das zeichnet uns aus:
- Orientiert an Ihrem Bedarf
- Persönliche Betreuung
- Erfahrene Dozenten
- Aktuelle methodisch-didaktische Ansätze
- Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung nach aktuellen Richtlinien
Gelebte Verantwortung
Der kommunalwirtschaftlich getragene Bildungscampus ist ein Teilbetrieb der Märkischen Kliniken GmbH, einem Gesundheitsunternehmen des Märkischen Kreises. Er leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, zukünftige Fachkräfte vor Ort auszubilden und damit jungen Menschen in der Region ein wichtiges Angebot zu machen.
Mit rund 413.000 Einwohnern, 15 Städten und Gemeinden ist der Märkische Kreis eine Wirtschafts- und Dienstleistungsregion von beachtlicher Tradition, landschaftlich und kulturell vielseitig.

Eng vernetzt: Das Campus Team

Dagmar Keggenhoff
Campus-Leitung
Disziplinarisch & Organisation

Tina Hartmann
Campus-Leitung
Operative Umsetzung

Christina Langer
Geschäftsbereichsleitung
Bildungscampus
Leiterinnen Ausbildungsgänge

Dagmar Ruthmann
Leiterin Pflegeschule der Märkischen Kliniken

Tina Hartmann
Leiterin MTR-Schule am Klinikum Lüdenscheid

Sabine Kraus
Leiterin Ausbildungsinstitut für OTA

Elke Schumann
Leiterin Bildungsmanagement am Klinikum Lüdenscheid
Standort Märkischer Bildungscampus
Ihr Kontakt zu uns

An einem unserer Angebote interessiert?
Dann rufen Sie uns einfach an, schicken Sie uns eine SMS-Nachricht oder mailen Sie unsl
Telefon
02351-46 33 00
Mobil
+49 (0) 151 157 988 21
E-Mail
hello@maerkischer-bildungscampus.de