Seminar: Jährliche Pflichtfortbildung Praxisanleitung: MTR/ OTA/ Pflege: Kompaktkurs
Der Kurs ist als 24-stündige jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter bei den für die Ausbildung zuständigen Behörden anerkannt.
Allgemeine Infos
Veranstaltungsform: Seminar, Präsenz
Stundenzahl in Unterrichtseinheiten á 45 min: 24
Zielgruppe / Berufsgruppe: PA, MTR/OTA/Pflege
Sonstige Informationen:
Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie am Ende der Veranstaltung.
Weiterführende Fragen werden Ihnen beantwortet unter:
Telefon: 02351/46 3911
E-Mail: hello@maerkischer-bildungscampus.de
Kompetenzen / Ziel
Sie reflektieren Ihre bisherige Anleitertätigkeit und werden insbesondere dazu befähigt, Auszubildende an die eigenständige Wahrnehmung der berufsspezifischen Aufgaben heranzuführen.
Inhaltlich werden Themen der Kommunikation, Methoden der Praxisanleitung, aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und pädagogisch-didaktische Kenntnisse behandelt.
Inhalte
Modul 1:
„Berufspädagogische Grundlagen in das Handeln als Praxisanleitung integrieren“
Lernprozesse begleiten und unterstützen
Didaktische Grundlagen
Methodische Grundlagen
Beurteilen und Bewerten
Modul 2:
„Praxisanleitung innerhalb der Einrichtung umsetzen“
Analyse der betrieblichen Lernvoraussetzungen
Das Rollenbild und die Bedeutung der Praxisanleitung in der Ausbildung
Interaktion mit Auszubildenden
Modul 3:
„Kommunikation“
Grundlagen der Kommunikation
Anleitungs-, Beratungs- und Konfliktgespräche führen
Modul 4:
„Wissenschaftliche Erkenntnisse in den beruflichen Alltag implementieren“
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Implementierung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Berufsalltag
Modul 5:
„Rechtliche Rahmenbedingungen kennen und berufspolitische Fragestellungen klären“
Allgemeine rechtliche Grundlagen
Spezielle rechtliche Grundlagen (Fachspezifische Gesetze & Prüfungsordnungen – variieren je nach Teilnehmergruppe)
Modul 6:
„Praxisphase, Abschlussprüfungen & Kolloquium“
Erstellung eines Anleitungs-Konzeptes
Praktikum im Fachbereich
Kolloquium
Dozierende
Lynn Meronk-Hahn
B.Sc angewandte Psychologie
Tobias Beckmann
M.A. Berufspädagogik
Annette Wippich
B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen
M.A. Management
Termin und Veranstaltungsort
03.06.2025 – 05.06.2025 Präsenz 08:00-15:30 Uhr
Märkischer Bildungscampus, 3. OG, Konferenzraum, Herscheider Landstr. 89, Lüdenscheid
Mindest-TN-Zahl
12 Personen
Kosten
290,00 -€ incl. digitaler Verfügbarkeit
Anmeldung
Tel.: 02351 / 46 2103
E-Mail: hello@märkischer-bildungscampus.de