Wir unterstützen Sie

bei Ihrem Start in Deutschland

Anerkennung Internationale Pflegekräfte

Sie haben eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann im Ausland erfolgreich abgeschlossen und möchten in Deutschland neu durchstarten? Bei uns sind Sie genau richtig. Wir bieten Ihnen eine attraktive und zuverlässige Festanstellung, die Ihnen wirtschaftlich und fachlich viele interessante Perspektiven eröffnen.

Die Märkischen Kliniken bieten internationalen Pflegekräften die Möglichkeit, die Anerkennung ihrer im Heimatland erworbenen Berufsabschlüsse zu erlangen. Dabei unterstützen wir Sie gerne – von der Organisation der Anpassungsmaßnahmen über Absprachen mit Behörden und Wohnungssuche bis zu Maßnahmen, um Ihnen den Einstieg in den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Sie haben Fragen?

Wir antworten gerne.

Swetlana Klaus
Stellvertretende Pflegedirektorin

Telefon: 02351/46-66293
E-Mail: swetlana.klaus@maerkische-kliniken.de

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland

Unser Angebot

Das bieten wir Ihnen:

  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Unterstützung bei Anträgen für Visa und in deutschen Behörden
  • Schnelle Hilfe bei Problemen
  • Empathische und hilfsbereite Lehrkräfte
  • Optionen auf Wohnraum für die ersten 6 Monate in Deutschland
  • Gründliche und strukturierte Einarbeitung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
  • Modernste Ausstattung (OP-Technik, EDV, Patientenzimmer)
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen
Ihr Profil

Das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege in Ihrem Herkunftsland
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (B1/B2 des europäischen Referenzrahmens)
  • Engagement und Freude an der Arbeit
  • Interesse an einer modernen Pflege, die das Wohl von Patientinnen und Patienten in den Vordergrund stellt
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Belastbarkeit
  • Selbstständiges, verantwortungsvolles und teamorientiertes Arbeiten
  • Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Berufliche Anerkennung

Es ist wichtig, dass Ihre Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) auch in Deutschland anerkannt wird. Dies ist die Voraussetzung, um in den Märkischen Kliniken als examinierte Pflegefachkraft tätig zu sein.

Im Anerkennungsverfahrens unterstützen wir Sie gerne. Wenden Sie sich jederzeit an unsere Ansprechpartner. Grundsätzlich ist es möglich, den Antrag auf die Berufsanerkennung auch aus dem Ausland zu stellen. Übersetzer für Ihre Dokumente finden Sie hier (Link folgt).

So läuft Ihre berufliche Anerkennung in Deutschland ab

  1. Gleichwertigkeitsprüfung des Berufsabschlusses in Deutschland

Wir überprüfen, ob Ihr im Ausland erworbener Berufsabschluss in Deutschland anerkannt werden kann. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und helfen bei notwendigen Übersetzungen.

  1. Arbeitsmarktzulassung nach Aufenthaltsgesetz in Deutschland

Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, unterstützen wir Sie beim Beantragen einer Arbeitserlaubnis.

  1. Anpassungsmaßnahme bis zur Berufsanerkennung

Nachdem wir überprüft haben, welche Kenntnisse Sie bereits mitbringen und wo es gegebenenfalls noch Potenziale gibt, bieten wir Ihnen Vorbereitungskurse und/oder Anpassungslehrgänge an.

Weitere hilfreiche Informationen zur beruflichen Anerkennung in Deutschland finden Sie hier:

Anerkennungsportal (anerkennung-in-deutschland.de)

Pflegekräfte (make-it-in-germany.com)

Arbeiten bei den Märkischen Kliniken

Wie ist es, als Pflegefachkraft (m/w/d) bei den Märkischen zu arbeiten?

  • Zur medizinischen Versorgung unserer Patienten arbeiten Sie entsprechend mit abgestimmten Dienstplänen in Früh-, Spät- und Nachtschichten sowie an Wochenenden oder auch Feiertagen.
  • Sie arbeiten in interdisziplinären Teams.
  • Eine Vollzeitstelle umfasst maximal 40 Stunden pro Woche.
  • Arbeiten ist auch in Teilzeit möglich.
  • Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und haben eine eigene Kita.
  • Unsere Kliniken verfügen über eine Mitarbeitercafeteria.
  • Gesunde Arbeitsbedingung sind bei uns wichtig.
Vorbereitungskurs

Der Vorbereitungskurs bereitet Sie auf die Kenntnisprüfung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann vor.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Dauer: 6 Monate, anschließend Kenntnisprüfung
  • Online-Kurs plus Einsätze in der Praxis
  • Durchführung in Kooperation mit lingoda GmbH

Aufbau:
Der Vorbereitungskurs beinhaltet folgende Lernbereiche:

  • Theorie (Online)
  • Fachsprache (Online & praktisch)
  • Praxis (praktische Einsätze)

Einsatz in der Praxis:
Die praktischen Module beinhalten:

  1. Körperpflege
  2. Prophylaxen
  3. Hygienisches Arbeiten
  4. Bewegung und Mobilisation
  5. Arzneimittel
  6. Schmerzmanagement
  7. Kommunikation und Beratung
  8. Wundmanagement
  9. Ernährung und Ausscheidung
  10. Pflegemaßnahmen bei spezifischen Erkrankungen
  11. Dokumentation
  12. Recht und Gesundheitssystem
Sprachkurse

Wie gut sollten Sie Deutsch können?

Für den Arbeitsalltag in der Pflege benötigen Sie Sprachkenntnisse auf zwei Ebenen:

  • Ebene 1: Allgemeine Deutschkenntnisse
  • Ebene 2: Fachsprache „Deutsch für die Pflege“

Je nachdem, mit welchen Vorkenntnissen Sie nach Deutschland einreisen, sind Kurse verstärkt in dem einen oder anderen Bereich empfehlenswert.

 Voraussetzung für die Anerkennung: B2-Zertifikat

Wenn Sie als Pflegefachfrau oder als Pflegefachmann eine Berufsanerkennung in Deutschland anstreben, müssen Sie in den meisten Bundesländern Deutschkenntnisse auf Niveau B2 nachweisen.

Welche Nachweise werden anerkennt?

Die Zertifikate vom Goethe-Institut oder von Telc werden in der Regel in ganz Deutschland akzeptiert, in vielen Bundesländern wird darüber hinaus auch das österreichische ÖSD-Zertifikat anerkannt:

 Wichtig zu wissen:

Wenn Sie im Rahmen Ihres Anerkennungsprozesses eine Kenntnisprüfung ablegen müssen, benötigen Sie die fachsprachlichen Inhalte auf jeden Fall. Dann ist es ratsam, von vornherein eine Prüfung im Bereich „Deutsch für die Pflege“ zu planen. Hierbei unterstützen wir Sie gerne in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner lengoda GmbH.

Kontakt