Achtung Änderung: Die Bewerbungsfrist zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten endet schon am 15.04.2025!

Seminar: Jährliche Pflichtfortbildung Praxisanleitung: MTR/OTA/Pflege: 3 aus X: Ich will das nicht – Deeskalation im Krankenhaus

Die Schulung fördert nicht nur die persönliche Sicherheit, sondern trägt auch zu einem positiven und geschützten Arbeitsumfeld bei. Teilnehmer werden befähigt, souverän auf unvorhergesehene Herausforderungen u reagieren und es wird somit ein Gefühl der Sicherheit und Selbstwirksamkeit geschaffen. 

Allgemeine Infos

Veranstaltungsform: Seminar, Präsenz
Stundenzahl in Unterrichtseinheiten á 45 min: 8
Zielgruppe / Berufsgruppe: PA MTR/OTA/Pflege

Sonstige Informationen: Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie am Ende der Veranstaltung. Weiterführende Fragen werden Ihnen beantwortet unter:

Telefon: 02351/46 3911
E-Mail: hello@maerkischer-bildungscampus.de

Kompetenzen / Ziel

Die Schulung fördert nicht nur die persönliche Sicherheit, sondern trägt auch zu einem positiven und geschützten Arbeitsumfeld bei. Teilnehmer werden befähigt, souverän auf unvorhergesehene Herausforderungen u reagieren und es wird somit ein Gefühl der Sicherheit und Selbstwirksamkeit geschaffen. 

Inhalte

Aufbau einer Schutzposition
Löse- und Abwehrtechniken bei körperlichen Überriffen
Fluchtstrategien
Notfallmanagement

Dozierende

Oliver Krumme
Bachelor of Arts Pflegepädagogik
Zertifizierter Mediator
Stressmanagement-Trainer

Termin und Veranstaltungsort

28.10.2025                       Präsenz 08:00-15:30 Uhr

Märkischer Bildungscampus, 3. OG, Konferenzraum, Herscheider Landstr. 89, Lüdenscheid

Mindest-TN-Zahl

12 Personen

Kosten

110 -€ incl. digitaler Verfügbarkeit 

Anmeldung

Tel.: 02351 / 46 2103

E-Mail: hello@märkischer-bildungscampus.de

Kontakt