Achtung Änderung: Die Bewerbungsfrist zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten endet schon am 15.04.2025!

Seminar: Jährliche Pflichtfortbildung Praxisanleitung: MTR/OTA/Pflege: 3 aus X: Die Kunst des Erklärens

Der Kurs ist als 8-stündige jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter bei den für die Ausbildung zuständigen Behörden anerkannt.

Allgemeine Infos

Veranstaltungsform: Seminar, Präsenz
Stundenzahl in Unterrichtseinheiten á 45 min: 8
Zielgruppe / Berufsgruppe: PA MTR/OTA/Pflege 

Sonstige Informationen:
Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie am Ende der Veranstaltung.
Weiterführende Fragen werden Ihnen beantwortet unter:
Telefon: 02351/46 3911
E-Mail: hello@maerkischer-bildungscampus.de

Kompetenzen / Ziel

Die Teilnehmer*innen lernen 

Ihre Mitmenschen leichter einzuschätzen und so die Kommunikation auszubalancieren und die Effizienz des Informationstransfers zu steigern 

Die eigene Kommunikationsresonanz zu reflektieren und zu steigern 

Kreative Ideen spinnen 

Überzeugungskraft und Klarheit in die Kommunikation zu implementieren 

Wirkung und Umgang mit bildhafter Sprache 

Die bildhafte Vermittlung von standardisierten Vorgängen 

Die Kunst des Storytellings

Inhalte

Manchmal scheint man in der Funktion als Praxisanleiter eine andere Sprache zu sprechen als die Anzuleitenden. Man kann sich ganz einfach nicht richtig verständlich machen und die Anforderungen zusätzlich zu der Verantwortung als Praxisanleiter machen die eigene Geduld und Kraft auch nicht wirklich größer. Im Gegenteil. Wie Sie das eine oder andere Ass aus Ihrem Ärmel ziehen können, um so einen möglichst hohen Informationstransfer zu sichern, ist Thema dieses Seminars. 

Dozierende

Susanne Wilhelmina 
Schauspielerin und Coach

Termin und Veranstaltungsort

29.04.2025                      
Präsenz 08:00-15.30 Uhr

Märkischer Bildungscampus,
3. OG, Konferenzraum,
Herscheider Landstr. 89,
Lüdenscheid

Mindest-TN-Zahl

12 Personen

Kosten

110 -€ incl. digitaler Verfügbarkeit 

Anmeldung

Tel.: 02351 / 46 2103

E-Mail: hello@märkischer-bildungscampus.de

Kontakt