Achtung Änderung: Die Bewerbungsfrist zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten endet schon am 15.04.2025!

Seminar: Jährliche Pflichtfortbildung Praxisanleitung: MTR/OTA/Pflege: 3 aus X: Berufsstolz in der Pflege

Der Kurs ist als 8-stündige jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter bei den für die Ausbildung zuständigen Behörden anerkannt.

Allgemeine Infos

Veranstaltungsform: Seminar, Präsenz
Stundenzahl in Unterrichtseinheiten á 45 min: 8
Zielgruppe / Berufsgruppe: Pflege

Sonstige Informationen:

Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie am Ende der Veranstaltung.
Weiterführende Fragen werden Ihnen beantwortet unter:
Telefon: 02351/46 3911
E-Mail: hello@maerkischer-bildungscampus.de

Kompetenzen / Ziel

„Warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe – trotz allem“: Das ist der Titel eines Buches von Franziska Böhler. Sie setzt sich mit dem Pflegeberuf auseinander und beschreibt die schönen und die schwierigen Seiten. Ihr Ergebnis: Ich arbeite gerne in der Pflege und erzähle auch anderen davon.

In diesem Seminar setzen wir uns mit unserem Berufsbild und unserer Haltung zum Pflegeberuf auseinander: Sind wir stolz auf unseren Beruf? Was berichten wir Familie, Freunden und Bekannten über unseren Beruf? Und was geben wir an unsere Auszubildenden weiter?

Ziel dieses Tages ist es, die positiven Aspekte unseres Berufes ins Blickfeld zu rücken – trotz allem – und eine Sprache dafür zu finden.

Inhalte
  • Berufsstolz und Pflegestolz: Was ist das?
  • Einfluss der Haltung von professionell Pflegenden zum Beruf auf die Auszubildenden
  • Berühmte Pflegende und ihre Wirkung auf den Pflegeberuf
  • Darstellung von Pflegenden in sozialen Medien, Filmen und Romanen
  • Auswirkungen von Berufsstolz auf die eigene Arbeit
Dozierende

Annette Wippich
B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen
M.A. Management

Termin und Veranstaltungsort

04.11.2025                      
Präsenz 08:00-15:30 Uhr
Märkischer Bildungscampus, 3. OG,
Konferenzraum,
Herscheider Landstr. 89,
Lüdenscheid

Mindest-TN-Zahl

12 Personen

Kosten

110,00 -€ incl. digitaler Verfügbarkeit 

Anmeldung

Tel.: 02351 / 46 2103

E-Mail: hello@märkischer-bildungscampus.de

Kontakt