Achtung Änderung: Die Bewerbungsfrist zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten endet schon am 15.04.2025!

Kenntnisse Strahlenschutz für OP-Personal               

Die Strahlenschutzgesetzgebung sieht vor, dass die technische Durchführung von Röntgen- oder Durchleuchtungsuntersuchungen nur Personen erlaubt ist, die über eine medizinische Ausbildung verfügen und Kenntnisse im Strahlenschutz besitzen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist Voraussetzung dafür, dass die Ärztekammer im Nachgang Kenntnisse im Strahlenschutz bescheinigen kann.

Allgemeine Infos

Veranstaltungsform: Seminar, Präsenz
Stundenzahl in Unterrichtseinheiten á 45 min: 20
Zielgruppe / Berufsgruppe: Ausgebildetes OP-Personal
Anerkennung für Auffrischung PA (24 Stunden): nein

Sonstige Informationen:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welche medizinische Berufsausbildung Sie abgeschlossen haben.

Bitte bringen Sie zum Kurs einen amtlichen Ausweis (Personalausweis, Pass) mit. Wir bieten diesen Kurs auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort an. Bitte sprechen Sie uns an.

Kompetenzen / Ziel

Dieser Kurs dient zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik entsprechend der Fachkunderichtlinie Medizin vom 28.11.2012, Abschnitt 6.3 und Anlage 10. 

Inhalte

Der Blended-Learning-Kurs vermittelt in 20 Unterrichtsstunden (10 Stunden E-Learning und 10 Stunden Präsenz) notwendiges Grundlagenwissen, um einen mobilen C-Bogen oder eine Durchleuchtungseinrichtung auf Anweisung eines Arztes bedienen zu können. Der Fokus des Kurses liegt hierbei auf dem korrekten Umgang mit dem C-Bogen und schult die Teilnehmer intensiv in Strahlenschutzmaßnahmen für Personal und Patienten. Mit Dosismessgeräten der neuesten Generation und mit Hilfe von Phantomen werden physikalisch-technische Grundlagen anschaulich und praxisnah dargestellt.

Die notwendigen praktischen Übungen werden in der eigenen Röntgenabteilung des Haus der Technik durchgeführt. Für den Kurs stehen ein C-Bogen, eine digitale Durchleuchtungsanlage und ein Bucky-Arbeitsplatz zu Verfügung. Alle gängigen Strahlenschutzmittel können in den Praktika von den Teilnehmern ausprobiert werden.   

Dozierende

Barbara Böllhoff
Kerstin Elisat
PD Dr. med. Uwe Keske
Maria Lauten
Martina Pallessen
Dorian Schröter

Termin und Veranstaltungsort

25.03.2025 Präsenz 
03.04.2025 Präsenz 
08.04.2025 Präsenz 
10.04.2025 Präsenz 
22.05.2025 Präsenz 
27.05.2025 Präsenz 
03.06.2025 Präsenz 
12.06.2025 Präsenz 
24.06.2025 Präsenz 
08.07.2025 Präsenz 
28.08.2025 Präsenz 
17.09.2025 Präsenz 
23.09.2025 Präsenz 
09.10.2025 Präsenz 
28.10.2025 Präsenz 
04.11.2025 Präsenz 
11.11.2025 Präsenz 
18.11.2025 Präsenz 
27.11.2025 Präsenz 
17.12.2025 Präsenz 

Haus der Technik 
Hollestr. 1
45127 Essen

Kosten

329,00€

Anmeldung

Tel.: 02351 / 46 2103

E-Mail: hello@märkischer-bildungscampus.de

Kontakt