Achtung Änderung: Die Bewerbungsfrist zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten endet schon am 15.04.2025!

Seminar (Intern und Extern)

Grundlagen der Psychiatrischen Pflege

Das Tätigkeitsfeld der Psychiatrischen Pflege stellt besondere Anforderungen an Pflegende und Mitarbeitende, um Menschen mit psychischen und/oder psychosozialen Beeinträchtigungen zu unterstützen.

Dieses Seminar bereitet auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor.

Umfang

24 Unterrichtseinheiten

Kompetenzen / Ziel

Die Teilnehmenden:

– erlangen Kenntnissen über die psychiatrische Krankheitslehre
– erlernen von Krankheitsbilder/Störungen und deren Symptomen, einhergehend mit der Patientenbeobachtung, Beurteilung von Symptomen und Risikobewertung
– wissen was psychiatrische Pflege und deren Aufgabenfeld ist
– erlernen die Grundlagen der Psychopharmakologie
– die Wichtigsten Psychopharmaka und deren Anwendungsgebiete
– kennen die rechtlichen Grundlagen, für die Behandlung von Menschen
mit psychischen Erkrankungen in NRW
– erlangen Kenntnisse über psychiatrische Notfälle und deren Interventionen

Inhalte

– Psychiatrische Krankheitslehre
– Psychiatrische Pflege
– Psychopharmakologie
– Rechtliche Rahmenbedingungen
– Psychiatrische Notfälle

Dozierende

Daniel Ommer – Stationsleitung KPP1
Ulrike Maire – Stationsleitung KPP2

Termin

27-29.11.2024 Präsenz von 08:00-16:00 Uhr

Teilnehmerzahl

10 Personen

Teilnahmegebühr

290,00 €

Veranstaltungstyp
Präsenzseminar
Veranstaltungsort

Märkischer Bildungscampus
Konferenzraum, 3. OG
Herscheider Landstraße 89
58515 Lüdenscheid

Kontakt für Rückfragen

Weiterführende Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bildungscampus gern telefonisch:

02351 / 46-3300

Sonstige Informationen

Entscheidung PD: Pflicht für alle neuen MA der KPP!

Kontakt