Seminar

„Ich will das nicht!“ – Deeskalation im Krankenhaus

Rettungsdienste und Feuerwehren beklagen es öffentlich – in anderen Bereichen wird das Thema kaum kommuniziert. Was tun, wenn ein Patient mit den Maßnahmen nicht einverstanden ist, lautstark protestiert oder sogar handgreiflich wird?

In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Deeskalationsstrategien und Gewaltprävention im Krankenhaus.

Umfang

9 Unterrichtseinheiten

Kompetenzen / Ziel

Sie erhalten einen Überblick über Deeskalationsstrategien und Gewaltprävention im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus diskutieren Sie an Fallbeispielen oder Erlebtem mögliche Handlungsoptionen.

Zielgruppe

Alle Interessierten.

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter im Rahmen der Reihe „3 aus X“.

Genehmigung / Zertifizierung

Anerkannt im Rahmen der jährlichen 24-stündigen Pflichtfortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter

Dozierende

B.A. Stefan Seliger

Termin

29.05.2024  Präsenz 

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmeranzahl 12 Personen

Teilnahmegebühr

110 ,-€

inkl. digitaler Verfügbarkeit aller Lehrgangsunterlagen
Buchbar auch im Veranstaltungspaket „3 aus X“

Veranstaltungstyp

Präsenzseminar

Veranstaltungsort

Märkischer Bildungscampus

Konferenzraum, 3. OG

Herscheider Landstraße 89

58515 Lüdenscheid

Zertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie nach der Veranstaltung zum Download.
Kontakt für Rückfragen

Weiterführende Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bildungscampus gern telefonisch:

02351 / 46-3300

Kontakt