Achtung Änderung: Die Bewerbungsfrist zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten endet schon am 15.04.2025!
Fachweiterbildung

Basiskurs Kinderkrankenpflege

Seminartag Bewegung von Kindern fördern

Der Basiskurs Kinderkrankenpflege ist ein Angebot für alle, die in der Kinderkrankenpflege arbeiten bzw. dort arbeiten möchten, sich jedoch noch nicht ausreichend auf die Pflege von Kindern vorbereitet fühlen. Wir bieten deshalb Seminartage zu grundlegenden Themen der Kinderkrankenpflege an. 

Das Trainieren von praktischen Fähigkeiten in Verbindung mit den theoretischen Grundlagen zeichnet die Seminartage aus.       

 

Seminartag: Bewegung von Kindern fördern

Allgemeine Infos

Veranstaltungsform: Seminar, Präsenz
Stundenzahl in Unterrichtseinheiten á 45 min: 8
Zielgruppe / Berufsgruppe: Pflegefachfrauen/ Pflegefachmänner und vergleichbare Berufsgruppen, die im Bereich Kinderkrankenpflege arbeiten möchten
Sonstige Informationen: Bequeme Kleidung

Kompetenzen / Ziel

In unserem Modul Bewegung von Kindern bekommen Sie einen Einblick in die körperbasierte Kommunikation und lernen an ausgewählten Wahrnehmungserfahrungen, achtsam in Kontakt mit Kindern zu treten, sie über alltägliche Bewegungen im Rahmen der Pflege in ihren Entwicklungsmöglichkeiten zu fördern und gesunde Bewegungsmuster anzuwenden. 

Sie lernen Ihre eigene Wahrnehmung für die Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten auch bei schwersten Einschränkungen zu öffnen, und Sie bekommen anhand von Beispielen und praktischen Übungen eine Auswahl an Angeboten, wie Sie alltägliche Pflegetätigkeiten individuell, respektvoll, mit dem Sinn für das Autonomiebedürfnis, und im Rhythmus ihrer jungen Patienten gestalten können.

Inhalte
  • Vormittags: Workshop Bewegung von Kindern 

    • Natürliche Bewegung, anatomisch, physiologisch
    • Frühkindliche Reflexe und deren Bedeutung für Bewegungsentwicklung
    • Beziehungsaspekte: sensomotorische Kommunikation
    • Entwicklungsfördernde Umgebung gestalten kindgerechte Bewegung, Positionierung, Prävention

    Nachmittags: Workshop Pflege mit allen Sinnen

    • In Beziehung sein: der Pflegende / der Pflegeempfänger
    • Die Sinne: Entwicklung, Bedeutung und pflegerische Angebote, Orientierung im Hier und Jetzt erleben
    • Zentrale Lebensthemen, Pflegeangebote
    • Grundprinzipien: Selbstbestimmung, Individualität, Angebot, Resonanz, ohne Vorbedingungen, Respekt, Achtsamkeit
Dozierende

Tatjana Bieker
Krankenschwester, Praxisanleiter in der Pflege

Termin und Veranstaltungsort

Donnerstag, 26. Juni 2025
08:00-15:30 Uhr

Klinikum Lüdenscheid
Haus 2, Station 7.2, 
Paulmannshöher Straße 14 
58515 Lüdenscheid

Mindest-TN-Zahl

8 Personen

Kosten

110 -€ incl. digitaler Verfügbarkeit 

Anmeldung

Tel.: 02351 / 46 2103

E-Mail: hello@märkischer-bildungscampus.de

Kontakt