Seminar

Arbeiten in Extremsituationen

Bei einer Tätigkeit im Gesundheitswesen sind Berufsangehörge immer wieder mit belastenden Situationen konfrontiert. Es ist von großer Bedeutung Strategien zur Bewätigung solcher Situationen zu entwickeln oder junge Kollegen*innen darauf vorzubereiten.

Umfang

8 Unterrichtseinheiten

Kompetenzen / Ziel
Inhalte

•  Extremsituationen im Gesundheitswesen
• Sterben und Tod
• Moral und Ethik
• Resilienzstrategien

Zielgruppe

Alle Interessierten

Genehmigung / Zertifizierung
Anerkannt im Rahmen der jährlichen 24-stündigen Pflichtfortbildung für Praxisnaleiterinnen und Praxisanleiter.
Dozierende

Dr. med. Dipl. Päd. Martina Truss

Termin

09.07.2024  08:00-16:30 Uhr   Präsenz

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl 15 Personen

Teilnahmegebühr

110,-€

inkl. digitaler Verfügbarkeit aller Lehrgangsunterlagen

Veranstaltungstyp

Präsenzseminar

Veranstaltungsort

Märkischer Bildungscampus
Konferenzraum, 3. OG
Herscheider Landstraße 89
58515 Lüdenscheid

Zertifikat
Das Teilnahmezertifikat erhalten Sie nach der Veranstaltung zum Download.
Kontakt für Rückfragen

Weiterführende Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bildungscampus gern telefonisch:

02351 / 46-3300

Kontakt